Respekt und Wertschätzung – Wie kann ich mich wertschätzen, wenn andere mich nicht wertschätzen

Ich hatte mal eine Zeit, wo ich unter meiner eigenen Erzählung gelitten habe, dass meine
damalige Partnerin meinen Wert nicht gesehen hat. Davon abgesehen, dass das nur eine der
üblichen Geschichten ist, die wir uns gerne nach Trennungen selbst erzählen: Habe ich
meinen Wert gesehen und habe mich dementsprechend verhalten? Ähm, nein? Was für ein
großartiges Learning. Denn dadurch habe ich es geschafft, meinen Selbstwert davon zu
entkoppeln, ob Sie meinen Wert sieht oder nicht. Das geht mich gar nichts an. Aber ich habe
mich wieder mit meinem Selbstwert verbunden, mit meinen Werten und der Liebe zu mir. Was
Sie jetzt also denkt oder fühlt in Bezug auf meinen Selbstwert, ist für mich kein Thema mehr.
Weil ich mein Thema bin.

Schau, was andere über Dich denken oder über Dich reden oder wie Sie Dich einschätzen,
sollte Dich überhaupt nicht interessieren. Weil das nichts mit Dir zu tun hat. Das ist nur Ihre
eigene Perspektive – übrigens ein Spiegel ihrer selbst – und Du solltest nicht Ihre Sicht zu
Deiner machen. Oftmals werden die eigenen Themen auf unser Gegenüber projiziert und
dann vom Partner*in wieder zurück gespiegelt.

Mach Dein Selbst also nie abhängig von der Existenz oder Meinung anderer. Selbstwert,
Selbstvertrauen oder Selbstachtung entsteht und kommt nur aus Dir selbst. Und wenn Du
Dich selbst wertschätzt und Deinen Selbstwert durch innere Arbeit weiter aufbaust, dann
schaust Du auch nicht mehr dahin, ob Dich jemand im Außen darin bestätigt. Und bald ist
Selbstwert gar kein erwähnenswertes Thema mehr, weil es einfach selbstverständlich
geworden ist.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.